Bamberger Ingwer: Frisch, aromatisch und absolut nachhaltig!

„So frisch geerntet habe ich Ingwer noch nie gesehen!“ – Diesen Satz hören wir oft, wenn Kunden unseren fränkischen Bio-Ingwer mit der dünnen, hellen Schale entdecken. Was einst wie ein Experiment klang, ist in unserer Gärtnerei längst Realität. Nach viel Recherche und Ausprobieren gehört die exotische Wurzel fest in unser Herbst-Sortiment. Wir zeigen, was unseren Ingwer besonders macht und warum sein Anbau hierzulande ein Meilenstein ist.

Michael Niedermaier beim Waschen des selbstgezogenen Ingwer aus Bamberg

Bio-Ingwer aus Bamberg: Frisch, aromatisch und absolut nachhaltig!

Ingwer ist aus der deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken, sei es als Gewürz, Heilmittel oder als Zutat für Cocktails und Smoothies. Traditionell stammt die Wurzel aus tropischen und subtropischen Regionen. Dass nun auch in Deutschland Bio-Ingwer angebaut wird, ist eine kleine Sensation. Anders als der meiste Supermarkt-Ingwer muss der Bamberger Ingwer weder mit dem Flugzeug aus Peru anreisen noch mehrere Wochen in Lagern ausharren. 

Dadurch ist sein ökologischer Fußabdruck wesentlich kleiner, vor allem aber ist seine Frische nicht zu überbieten! Direkt nach der Ernte ist seine Schale nicht schrumpelig braun, sondern hell und knackig. Du sparst dir das Schälen und hast mehr von deinem Bio-Ingwer.

Bio-Ingwer aus Bamberg: Frisch, aromatisch und absolut nachhaltig!

Wer Ingwer in Deutschland anbauen will, braucht viel Fingerspitzengefühl und auch etwas Erfahrung. Da die Pflanze warme, feuchte Bedingungen bevorzugt, wächst sie bei uns im Folientunnel. Nach den Eisheiligen werden die aus Vorjahresknollen gezogenen Jungpflanzen in die Erde gesetzt. Damit die Pflanzen sich gut entwickeln und möglichst große, aromatische Wurzelstöcke ausbilden, kommt es auf eine gleichmäßige Bewässerung und sorgfältige Bodenpflege an. Auch hier setzen wir auf ökologischen Anbau ohne chemischen Dünger und Pestizide.

Michael Niedermaier - Bio-Gärtnerei in Bamberg

Ein Vorbild für modernen und nachhaltigen Gemüsebau:

Dass wir nun schon seit mehreren Jahren Ingwer in unserer Gärtnerei anbauen konnten, lässt uns positiv in die Zukunft blicken. Denn wenn sogar Ingwer bei uns wachsen kann, sind sicher auch viele andere Gemüsesorten möglich. Daher bemühen wir uns, immer neue Sorten auszuprobieren und unser Sortiment mit exotischem Bio-Gemüse zu erweitern. So hat sich für uns auch die Süßkartoffel etabliert, die eine schöne Abwechslung zu Bamberger Hörnla und Co. bietet (und übrigens nicht mit der heimischen Kartoffel verwandt ist). Auch Kurkuma haben wir schon erfolgreich in unserem Folientunnel kultiviert.

Bamberger Bio-Ingwer aus eigenem Anbau

Anders als der meiste Supermarkt-Ingwer muss der Bamberger Ingwer weder mit dem Flugzeug aus Peru anreisen noch mehrere Wochen in Lagern ausharren. Dadurch ist sein ökologischer Fußabdruck wesentlich kleiner, vor allem aber ist seine Frische nicht zu überbieten!

Sebastian Niedermaier

Ingwer ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken – ob in Tees, Currys oder Smoothies, seine aromatische Schärfe und gesundheitsfördernden Eigenschaften machen ihn unverzichtbar. Er verleiht Gerichten eine feine Würze und sorgt für eine angenehme, leicht scharfe Frische.

Lust auf eine neue Geschmackskombination? Dann probiere unsere köstliche Chinakohlpfanne mit Möhren und Bamberger Ingwer!

Bio-Ingwer aus Bamberg: Frisch, aromatisch und absolut nachhaltig.

Bio-Gärtnerei Niedermaier
Mittelstraße 42, 96052 Bamberg

Saisonstart

Ab sofort ist unser Hofladen wieder geöffnet. Freut euch also auf frischen Feldsalat, knackige Möhren, gelbe Bete, Grünkohl und vieles mehr. Kommt vorbei, schnappt euch euer Lieblingsgemüse und startet mit uns in die neue Saison!